der Branntweinbrenner

der Branntweinbrenner
- {distiller} người cất, máy cất

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Branntwein, der — Der Branntwein, des es, plur. von mehrern Arten, die e, ein aus Weinhefen oder Früchten und Gewächsen abgezogener Geist, besonders, wenn er geläutert oder zum zweyten Mahle abgezogen worden; denn nach der ersten Destillation nennet man ihn… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Branntweinbrenner — Brạnnt|wein|bren|ner, der: Hersteller von Branntwein. * * * Brạnnt|wein|bren|ner, der: Hersteller von Branntwein …   Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Ne — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden in Stralsund — Die Geschichte der Juden in Stralsund beginnt im 13. Jahrhundert und endete 1943, als die letzten Juden aus dem norddeutschen Stralsund in die Vernichtungslager deportiert wurden. Der Versuch des Neuaufbaus einer jüdischen Gemeinde scheiterte… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuhaus an der Oste — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mäßigkeitsvereine — Mäßigkeitsvereine, Vereine, welche sich verpflichten, das Trinken geistiger Getränke im Übermaß od. ganz zu lassen. Von jeher haben Staat, Erziehung u. Kirche dahin gestrebt, der Trunksucht entgegenzuwirken, so wurde schon im 14. Jahrh.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bernhard Eunom Philippi — Bernhard Philippi (links) und sein Bruder Rudolph (Briefmarke von 1978) Bernhard Eunom Philippi, oder Bernardo Philippi (* 19. September 1811 in Charlottenburg, Preußen; † 27. Oktober 1852 bei Cabeza del Mar, Chile) war ein preußischer Seemann,… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Minderheit in Chile — Die Deutschen in Chile (auch Deutsch Chilenen oder Chile Deutsche, span. chileno alemanes), beziehungsweise die Nachfahren deutscher Einwanderer, spielen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart eine erkennbare Rolle im… …   Deutsch Wikipedia

  • Therese Krones — Therese Krones, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1830 Therese Krones (* 7. Oktober 1801 in Freudenthal, Mähren; † 28. Dezember 1830 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin …   Deutsch Wikipedia

  • Fiedlerhaus — in Radebeul, Südseite Fiedlerhaus in Radebeul, No …   Deutsch Wikipedia

  • Ballhaus Watzke — Das Ballhaus Watzke, von der Leipziger Straße aus gesehen Das Ballhaus Watzke (Eigenbezeichnung: Ball Brauhaus Watzke) an der Leipziger Straße/Ecke Kötzschenbroder Straße in Dresden Mickten ist ein Ende des 19. Jahrhunderts errichtetes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”